Wie können betreuende Personen sich selbstverletzende Personen bei der Erfüllung des sensorischen Bedürfnisses im Alltag unterstützen?
Ausgangspunkt und Problematik ist das selbstverletzende Verhalten mit dem Ziel, ein Grundbedürfnis zu erfüllen. Da selbstverletzendes Verhalten den eigenen Körper schädigt, aber die Selbstschädigung nicht das eigentliche Ziel ist, braucht es alternative Möglichkeiten, die den Körper nicht schädigen.
Die Angebote, mögliche Alternativen, werden auf Bildkarten visualisiert und kurz und knapp mit leichter Sprache beschrieben. Die Bildkarten können jeder Zeit durch weitere Angebote erweitert werden.
Die Übungen sind in drei Kategorien unterteilt
1. Spüre deinen Körper!
2. Nutze deine Sinne!
3. Entspanne dich!